Performances, die aus der Beziehung mit einem Ort entstehen.
Aus der Öffnung für einen Ort und ggfalls für die Menschen, die dort leben, ensteht die Inspiration/der Impuls für die künstlerische Gestaltung.
Dieser Prozess beinhaltet, dass Mitwirkende und Zuhörende in Dialog mit dem Raum und miteinander treten und darüber künstlersich aktiv werden.
LebensWandel
xxx
xxx
Ahrensburg, Ortsteil Wulfsdorf 202
Wulfsdorfer Chor und Mitwirkende aus Wulfsdorf, Künstlerische Leitung: Theresa Schram
Geh aus, mein Herz, und suche Freud
Chorkonzert im Treppenhaus der Koppel 66
Juli 2020
Wulfsdorfer Chor, Skandinavischer Frauenchor Altona, Friedenschor DRusJA
Leitung: Theresa Schram, Anna Vishnevska, Lene Strindberg
Klang zwischen den Zeiten
Geschichten eines Hauses im Wandel
2018 haben wir unseren Probenort, das geschichtsträchtige Haus der Natur, in einer Performance, die das Haus vom Keller bis unters Dach einbezog, besungen. Wir ließen die Villa und ihre Geschichte leben: Herrenhaus, Erziehungsheim, Vereinssitz und Ausstellungsraum. An verschiedenen Orten im Haus erklangen Chor- und Ensemblestücke; Instrumente, kurze Texte und szenische Elemente begleiteten das Geschehen.
Haus der Natur, Ahrensburg 2018
Wulfsdorfer Chor und Mitwirkende aus Wulfsdorf, Künstlerische Leitung: Theresa Schram
Wie klingt Allmende?
Allgemeine Beschreibung
xxx
Ahrensburg, Wohnprojekt Allmende
Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnprojekts und Gäste
Künstlerische Leitung: Theresa Schram
Eine Veranstaltung des Allmende Wulfsdorf e.V. und gefördert von der Stadt Ahrensburg und der Sparkassenstiftung Schleswig Holstein
Wie klingt Allmende? 2022
Wie klingt Allmende? 2021
Wie klingt Allmende? 2020
Wie klingt Allmende? 2019
Wie klingt Allmende? 2018
Wie klingt Allmende? 2017